Datenschutz-HinweisDie Teilnahme an dieser Befragung ist freiwillig. Mit der Teilnahme bestätigen Sie, dass Ihre Daten anonymisiert zu wissenschaftlichen und Analysezwecken erhoben, verarbeitet und ggf. publiziert werden dürfen. Hierbei können keine Rückschlusse auf Ihre Person gezogen werden.
Ihr Einverständnis können Sie jederzeit per Mail widerrufen!
An welcher Universität studieren Sie aktuell?
In welchem Semester studieren Sie?
Wie alt sind Sie? (Angabe in Jahren)
Welchem Geschlecht fühlen Sie sich zugehörig?
Haben Sie vor dem Medizinstudium bereits eine Ausbildung abgeschlossen?
Haben Sie vor dem Medizinstudium bereits ein Studium abgeschlossen?
Bitte stufen Sie die vier Themen der Umfrage nach ihrer Relevanz für Ihren späteren Beruf ein. Oben sollte das Thema stehen, das Ihrer Meinung nach am wichtigsten ist.
Wie wichtig ist Ihnen das Thema Selbstfürsorge in Lehrveranstaltungen Ihres Medizinstudiums?
sehr wichtig
gar nicht wichtig
Wie gut fühlen Sie sich durch Lehrveranstaltungen darin unterstützt, Strategien zur Selbstfürsorge zu entwickeln?
sehr gut
überhaupt nicht
Wünschen Sie sich mehr Lehrveranstaltungen mit Inhalten zu Selbstfürsorge?
Welche Aspekte der Selbstfürsorge kommen Ihrer Meinung nach in den Lehrveranstaltungen zu kurz? (Mehrfachnennungen möglich)
Was könnte verbessert werden, um Ihre Selbstfürsorge im Studium zu unterstützen?
Wie wichtig ist Ihnen das Thema Chancengleichheit & Diversität in Lehrveranstaltungen Ihres Medizinstudiums?
Wie bewerten Sie die Berücksichtigung von Chancengleichheit & Diversität in Lehrveranstaltungen Ihres Medizinstudiums?
Wünschen Sie sich mehr Lehrveranstaltungen mit Inhalten zu Chancengleichheit & Diversität?
Welche Aspekte von Chancengleichheit & Diversität sollten durch Lehrveranstaltungen stärker gefördert werden? (Mehrfachnennungen möglich)
Welche konkreten Maßnahmen würden Sie vorschlagen, um Chancengleichheit & Diversität im Studium zu verbessern?
Wie wichtig ist Ihnen persönlich das Thema der Beruflichen Identitätsentwicklung in den Lehrveranstaltungen Ihres Medizinstudiums?
Fühlen Sie sich durch Lehrveranstaltungen des Studiums gut auf die Entwicklung einer beruflichen Identität als Ärztin/Arzt vorbereitet?
Wünschen Sie sich mehr Lehrveranstaltungen mit Inhalten zu beruflicher Identität?
Welche Elemente der beruflichen Identitätsbildung fehlen in Lehrveranstaltungen des aktuellen Studiums? (Mehrfachnennungen möglich)
Was könnte dazu beitragen, Ihre berufliche Identität als Medizinerin/Mediziner besser zu entwickeln?
Wie sehr könnte ein Programm mit MentorInnen (Studierenden aus höheren Semestern/ÄrztInnen) Sie bei der Entwicklung Ihrer beruflichen Identität unterstützen?
sehr viel
gar nicht
Wie wichtig ist Ihnen das Thema Kommunikation in Lehrveranstaltungen Ihres Medizinstudiums?
Wie gut werden kommunikative Fähigkeiten durch bestehende Lehrveranstaltungen gefördert?
Wünschen Sie sich mehr Lehrveranstaltungen zum Thema Kommunikation?
Welche Bereiche der Kommunikation sollten durch Lehrveranstaltungen stärker gefördert werden? (Mehrfachnennungen möglich)
Welche Vorschläge haben Sie, um das Kommunikationstraining im Studium zu verbessern?
Haben Sie weitere Anregungen oder Wünsche, wie das Studium in Bezug auf die genannten Fähigkeiten verbessert werden könnte? Welche anderen Kompetenzen möchten Sie im Studium erlernen?
Lizenziert an Universität Regensburg - evasys V10.0 (2613) - Copyright © 2024 evasys GmbHöffnet im neuen Fenster. Alle Rechte vorbehalten.